Ausruf

Was ist ein Ausruf? Wann wird ein Ausruf verwendet? Lassen Sie uns Englook in diesem Artikel mehr über die Konzepte, Eigenschaften, Funktionen und Beispiele von Ausrufesätzen erfahren.

1. Konzept

- Ausrufesätze (exclamation sentence) sind ein in der englischen Kommunikation häufig verwendeter Satztyp, mit dem Gefühle (emotion) oder Einstellungen (attitude) gegenüber der Sache oder dem Ereignis ausgedrückt werden, über das gesprochen wird. Ausrufesätze helfen, Emotionen wie Freude, Trauer, Glück, Bewunderung, Kritik, Wut oder Überraschung auszudrücken ...

Der Aufbau von Ausrufesätzen im Englischen ist sehr vielfältig. Manchmal kann ein einfaches Wort zu einem Ausruf werden (zum Beispiel: „Wow!“ – drückt Überraschung aus, „gosh“ – todeswürdig, …). Die grundlegendsten und gebräuchlichsten sind jedoch drei Arten von Ausrufen, nämlich „WHAT“, „HOW“ und „SO SUCH“.

2. Aufbau von Ausrufesätzen mit „what“

Unter den ausrufenden Satzstrukturen ist es am wichtigsten, auf Sätze zu achten, die „What“ verwenden. Denn Sie werden unterschiedliche Strukturen anwenden, je nachdem, ob das Substantiv Plural oder Singular, zählbar oder unzählbar ist.

Ausruf

- Form 1: mit zählbaren Substantiven im Singular

+ Struktur: What + a/ an + adj + Singular-Nomen!

Wenn Sie in einem Singularsatz ein Ausrufezeichen mit „What“ mit einem Substantiv schreiben, müssen Sie nach dem What und vor dem Adjektiv die Präposition „a/an“ hinzufügen.

Zum Beispiel:

  • What a beautiful girl! (Was für ein wunderschönes Mädchen)

  • What an interesting novel! (Der Roman ist großartig!)

- Form 2: mit zählbaren Nomen im Plural

+ Struktur: What + adj + zählbares Nomen im Plural + (be)!

Wenn ein Nomen in einem Satz im Plural steht, können Sie den Artikel „a/an“ nicht verwenden. Wenn Sie das Verb „tobe“ am Ende eines Satzes verwenden, muss es im Plural stehen.

Zum Beispiel:

  • What beautiful flowers are! (diese Blumen sind sehr schön)

  • What small apartments! (diese Wohnungen sind sehr klein)

- Form 3: mit unzählbaren Nomen

+ Struktur: What + adj + unzählbares Nomen!

Da es sich bei den Nomen im Satz um unzählbare Nomen handelt, verwenden Sie nicht den Artikel „a/an“ und fügen Sie am Ende des Satzes nicht den Plural „tobe“ hinzu.

Zum Beispiel:

  • What difficult grammar! (Der Aufbau ist sehr schwierig!)

  • What tasty food! (Dieses Essen ist sehr lecker)

Ausruf

- Typ 4: Ausruf kombiniert mit Geschichtenerzählen

+ Struktur: What + (a/an) + adj + N + S + V!

Es handelt sich um eine erweiterte Form eines Ausrufs. Verwenden Sie diese Struktur, wenn Sie etwas ausführlicher erklären möchten, um die Bedeutung eines Satzes deutlich zu machen.

Zum Beispiel:

  • What smart students we met! (Ich habe einige wirklich kluge Studenten getroffen!)

  • What a delicious meal we have tasted! (Wir haben gerade sehr lecker gegessen)

3. Ausrufezeichenstruktur mit " How "

Einfacher als „What“ hat das Ausrufezeichen „How“ nur eine Strukturform. Sie können diese Art von Satz verwenden, wenn Sie aufgrund der emotionalen Intensität des Satzes starke Gefühle ausdrücken möchten

+ Struktur: How + adj/ adv + S + V/ be !

Wenn wir die oben genannten 4 Strukturtypen vergleichen, sehen wir, dass der Ausrufesatz mit „How“ völlig anders ist. Diese Struktur kommt nicht nur bei Adjektiven vor, sondern auch bei Adverbien. Während in den 4 obigen Strukturen die Subjektgruppe (S + V) zweitrangig ist und Bedeutung hinzufügt, ist sie für diese Struktur ein absolut wesentlicher Bestandteil.

Zum Beispiel:

  • How beautifully she sings! (sie singt sehr gut)

  • How fun it is! (Das ist so lustig!).

Ausruf

4. Ausrufezeichenstruktur mit " So " und " So Such "

+ Struktur:

  • Mit So: S + V + so + adj/ adv

  • SuchMit: S + V + such + (a / an) + adj / adv

Um die Einstellung des Sprechers zur laufenden Geschichte deutlicher zum Ausdruck zu bringen, werden in Sätzen mit einem bestimmten Kontext häufig Ausrufe mit „so“ und „such“ verwendet. Im Vergleich zum Ausrufesatz „How“ weist dieser Aufbau ebenfalls Ähnlichkeiten auf. Bei allen ist das Vorhandensein einer Subjektphrase (S+V) obligatorisch und sie können, abhängig von der Art des verwendeten Verbs, mit einem Adjektiv oder einem Adverb kombiniert werden.

Zum Beispiel:

  • The pencil is so beautiful (Der Bleistift ist sehr schön)

  • You are so tall! (du bist so groß!).

  • That was such a memorable holiday! (Es war ein unvergesslicher Urlaub)

  • It was such a boring film! (Der Film ist so langweilig!)

5. 20 Ausrufe auf Englisch

Abgesehen von den oben erwähnten üblichen und grammatikalisch korrekten Ausrufezeichen-Satzstrukturen im Englischen lassen die Menschen in der realen Kommunikation einige Bestandteile weg und drücken ihre Gefühle nicht entsprechend den Satzregeln aus. Nachfolgend finden Sie 20 häufige englische Ausrufe, die Ihnen dabei helfen, wie ein Muttersprachler zu kommunizieren:

5.1. Wenn Sie jemanden ermutigen möchten

  • It's risky! (sehr hohes Risiko)

  • Go for it! (Gib dein Bestes)

  • Cheer up! (Kopf hoch)

  • Calm down! (Beruhige dich)

  • It's over! (es ist alles vorbei)

  • Good job/ Well-done (gute Arbeit)

5.2. Drücken Sie Ihre Emotionen aus, wenn Sie aufgeregt, glücklich oder zufrieden sind

  • How lucky! (was für ein Glück)

  • That's amazing! (Was für eine Überraschung)

  • That's great! (Großartig)

  • That's really awesome! (so toll)

  • Thank God! (Gott sei Dank)

  • I did it! (Ich habe das gemacht)

  • Nothing could make me happier. (Nichts macht mich glücklicher)

  • I have nothing more to desire. (ich bin sehr zufrieden)

  • We are happy deed. (wir sind gespannt)

Ausruf

5.3. Drücken Sie Emotionen wie Bedauern, Langeweile, Wut aus

  • What a bore! (Es ist so langweilig)

  • Too bad! (am schlimmsten)

  • Poor fellow! (so erbärmlich)

  • What a pity! (es ist bedauerlich)

  • What nonsense! (das ist absurd)


Kommentar ()