
Was denken Ausländer, wenn Vietnamesen Englisch sprechen?
Tag-Fragen (Tag question) sind ein sehr häufiges Grammatikthema, das in der alltäglichen englischen Kommunikation verwendet wird. Der geschickte Einsatz von Tag question wird Ihnen helfen, Ihre Englischkenntnisse zu verbessern und Ihrem Ziel näher zu kommen, auf Englisch wie ein Muttersprachler zu kommunizieren.
Tag-Fragen sind eine spezielle Struktur im Englischen, die aus einem Satzteil gefolgt von einer kurzen Frage besteht, getrennt durch Kommas.
Zum Beispiel:
Sie sprechen Englisch, oder?
Er ist doch kein Arzt, oder?
Funktion: Wir verwenden Tag-Fragen, um zu bestätigen, ob die Informationen wahr oder falsch sind. Im Englischen bedeuten Tag-Fragen etwa: is that right? (Stimmt das), do you agree? (Sind Sie einverstanden)
Aufbau: Der Teil des Satzes vor dem Komma, auch Hauptsatz genannt, kann sowohl in affirmativer als auch in negativer Form stehen. Indem wir nach diesem Nebensatz ein fragendes „Schwanz“-Symbol hinzufügen, haben wir bereits eine Frageanhang.
Kommentar:
- Der Frageanhang ist immer kurz.
- Wenn die Stimme des Fragenden am Ende einer Frage sinkt, möchte er eigentlich gar nicht fragen, sondern erwartet, dass der Zuhörer ihm zustimmt.
- Wenn der Fragende bei einer Anhängefrage die Stimme erhebt, bedeutet das, dass der Sprecher Informationen vom Zuhörer wissen möchte.
- Bitten Sie um Informationen
Ab dieser Verwendung behandeln wir den Tag „Frage“ als Fragesatz. Zu diesem Zeitpunkt erheben wir am Ende des Satzes unsere Stimme. Die Antwort ähnelt einer FAQ, die wir in Yes/No beantworten, enthält jedoch einen zusätzlichen Abschnitt mit Informationen.
Zum Beispiel:
He went to the party last night, didn’t he? = Did he go to the party last night?
Er ist gestern Abend zur Party gekommen, oder?
Yes, he went to the party last night.
ja, er ging
Kommen
No, he did not go to the party last night.
Nein, er geht nicht.
Dieses Mal stellen wir einfach eine Frage und warten darauf, dass der Zuhörer unserer Meinung zustimmt. Am Ende des Satzes senken wir dann unsere Stimme. Die Antwort entsprechend dem Hauptsatz lautet Yes/No.
Zum Beispiel:
The picture is so beautiful, isn’t it?
Das Bild ist wunderschön, nicht wahr?
Yes, it is.
Ja, es ist wunderschön.
The bus isn’t coming, is it?
Das Auto kommt nicht, oder?
No, it isn’t
Nein, es kommt nicht.
Die erste Regel bei der Bildung von Anhängefragen lautet: Die Form des Anhänges ist immer das Gegenteil des Hauptsatzes.
Im Einzelnen wie folgt:
Hauptsatz | Letzter Fragenteil |
Bestätigungsklausel | Negativ |
Snow is white, | isn't it? |
Negativsätze | bestätigen |
You don’t like me, | do you? |
Allgemeine Formel: S + V + O, Hilfsverb + Subjektpronomen von S?
Zum Beispiel:
He's Italian, isn't he? – Das Reflexivpronomen des Hilfsverbs is, he ist he
Your sister has many children, doesn't she? – Das Subjektpronomen des Hilfsverbs does, your sister ist she.
Diese Struktur gilt für die Zeitformen present simple und present continuous.
Diese Struktur gilt für das einfache Präteritum und das Präteritum im Verlauf.
Bejahender Satz, wasn't/ weren't + S? | Verneinungssatz, was/were + S? | |
VerbTobe | – We were young, weren’t we?– He was studying at 7pm yesterday, wasn’t he? | – I wasn’t wrong, was I?– They weren’t sleeping at that time, were they? |
regelmäßige Verben | Positiver Satz, didn't + S? – We finished our project, didn’t we?– John ate spaghetti, did he? | Negativklausel, did + S? – I didn’t know that, did I? – You didn’t trust me, did you? |
Positiver Satz, won't + S? | Verneinungssatz, will + S? |
We will attend the game, won’t we? | You won’t go to Ho Chi Minh, will you? |
Positiver Satz, haven’t/hasn’t/hadn’t + S? | Verneinungssatz, have/has/had + S? |
– You have studied English for 10 years, haven’t you? – He has lived here since 1999, hasn’t he?– She had lived in London before moving to Rome, hadn’t she? | – Her father hasn’t been to France, has he? – I hadn’t finished my lunch before going to school, had I? |
Modalverben (modal verbs) sind die Wörter: should, can, could, may, might, must, have to.
HINWEIS: have to muss immer noch ein Hilfsverb verwenden. must Um eine Notwendigkeit anzuzeigen, verwenden wir den Frageanhang needn't.
Positiver Satz, modal V + not + S? | Verneinungssatz, modal V + S? |
– He should play football, shouldn’t he?– You have to go out for a while, don’t you? – John must stay at home, needn’t he? | – She cannot swim, can she?– They must not come late, must they? |
Aufmerksamkeit:
– In Tag-Fragen verwenden wir immer das Subjektpronomen (I, he, it, they, …), um die Frage zu stellen.
– Verwenden Sie keine Objektpronomen (me, you, him, her, them, us).
- Verwenden Sie keine Eigennamen (was nicht stimmt, Jack liegt falsch).
In den obigen Beispielen ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass einige Tag-Fragen keiner festen Struktur folgen. Beispielsweise ist zu erkennen, dass wir „aren’t I“ verwenden und nicht „am not I“. Es handelt sich dabei um Sonderfälle der Tag-Fragestruktur. Es gibt so viele, sind Sie bereit, mit Englook zu lernen?
Spezielle Tag-Fragenstruktur
Verwenden Sie für Tag-Fragen nicht „am not I“, sondern „aren't I“.
Zum Beispiel:
I am wrong, aren’t I?
Habe ich Unrecht, oder?
I am your good friend, aren’t I?
Ich bin dein guter Freund, richtig?
- Wenn „must“ eine bejahende Anforderung anzeigt, verwenden wir „needn’t“ für Tag-Abfragen.
Zum Beispiel:
Sie müssen bis 22 Uhr arbeiten, oder?
- Wenn „must“ eine Verneinung in der negativen Form must not anzeigt, verwenden wir must für Tag-Fragen.
Zum Beispiel:
Du darfst nicht zu spät kommen, verstanden?
- Wenn „must“ ein Prädikat in der Gegenwart anzeigt, verlassen wir uns auf das Verb, das nach „must“ kommt, um das passende Verb auszuwählen.
Zum Beispiel:
Er wäre ein freundlicher Mann, nicht wahr?
-Wenn sich „must“ auf eine Vorhersage in der Vergangenheit bezieht (die Formel „must + have + V3/ed“), verwenden wir have/has für Tag-Abfragen.
Zum Beispiel:
Sie müssen doch einmal hier gewesen sein, oder?
Neben dem Modalverb „have/has/had to“ verwenden wir für Anhängefragen das Hilfsverb „do/does/did“.
Zum Beispiel:
Muss er zur Arbeit gehen?
Mein Sohn musste gestern in die Schule, oder?
Wenn „let“ am Anfang eines Satzes steht, wählen Sie das passende Verb, je nach der Bedeutung von „let“ im Satz.
- In einem suggestiven Satz „Let's“, mit dem Sie jemanden einladen, etwas mit Ihnen zu unternehmen, verwenden wir „shall we“. für die Tag-Frage.
Zum Beispiel:
Sollen wir ins Einkaufszentrum gehen?
Lass uns zusammen zu Abend essen, okay?
- „Let“ im Satz, in dem um Erlaubnis gebeten wird let somebody do something, dann verwenden wir „will you?“ für die Tag-Frage.
Zum Beispiel:
Lass uns laptop verwenden, okay?
Gib mir etwas zu trinken, ja?
– In einem Satz mit der Bitte, anderen zu helfen (let me), verwenden wir „Let“, wir verwenden „may I?“ Sie können die verwenden.
Zum Beispiel:
Lass mich dir dabei helfen, okay?
Lass mich diese Kiste für dich abholen, okay?
Imperativsätze sind Sätze, die verwendet werden, um den Wunsch auszudrücken, dass jemand Ihrem Rat folgt.
- Um eine Einladung auszudrücken, markieren wir Fragen mit „won’t you“.
Zum Beispiel:
Möchten Sie bitte einen Kaffee?
- Um Wünsche auszudrücken, markieren wir Fragen mit „will you“.
Zum Beispiel:
Wirf es mir zu, okay?
- Um die Reihenfolge auszudrücken, verwenden wir „can/ could/ would you“ für Tag-Fragen.
Zum Beispiel:
Für mich rauskommen?
- Verwenden Sie bei Sätzen mit negativem Imperativ nur „will you“ als Frageanhang.
Zum Beispiel:
Du willst das Mädchen nicht heiraten?
Wenn das Subjekt des Satzes ein unbestimmtes Pronomen ist, das eine Person bezeichnet, wie: Anyone, anybody, no one, nobody, none, everybody, everyone, somebody, someone, dann verwenden wir das Pronomen "they" als Subjekt im Tag-Frage Lassen Sie uns die verwenden.
Zum Beispiel:
Jemand hat ihn erkannt, oder?
Alle werden sich hier versammeln, oder?
Wenn das Subjekt jedoch ein negatives Pronomen wie no one, nobody, none ist, ist die Tag-Frage positiv.
Zum Beispiel:
Niemand erinnert sich an meinen Geburtstag, oder?
Es ist niemand hier, oder?
Wenn das Subjekt des Satzes ein unbestimmtes Pronomen ist, das etwas wie Nothing, something, everything bezeichnet, dann verwenden wir das Pronomen „it“ als Subjekt im Frage-Tag.
Zum Beispiel:
Alles ist gut, oder?
Es ist doch nichts passiert, oder?
Bei Aussagesätzen mit negativen Wörtern wie Neither, none, no one, nobody, nothing, scarcely, barely, hardly, hardly ever, seldom ist der Tag-Teil positiv.
Zum Beispiel:
Peter geht selten auf Partys, oder?
Weder sie noch er sind gegangen, oder?
Wenn der Hauptsatz ein Ausrufesatz ist, nehmen wir das Nomen im Satz und machen daraus ein Subjektpronomen und verwenden davor das Hilfsverb: is, are, am.
Zum Beispiel:
Was für ein schöner Tag, nicht wahr?
Was für ein hübscher Junge, nicht wahr?
Wenn das Hauptthema im Einleitungsabschnitt „one“ ist, verwenden Sie in Tag-Fragen „you“ oder „one“.
Zum Beispiel:
Jeder kann sich beherrschen, oder?
Wer hart arbeitet, wird erfolgreich sein, oder?
Wenn in einem Satz die Struktur „used to“ verwendet wird, um eine Gewohnheit oder Handlung auszudrücken, die in der Vergangenheit stattgefunden hat, betrachten wir „used to“ als ein Verb in der Vergangenheitsform. Daher muss in die entsprechende Tag-Frage nur das Hilfsverb „did“ übernommen werden.
Zum Beispiel:
Sie hat hier gewohnt, oder?
Ich habe früher viel Fußball gespielt, oder?
Wenn ein Satz mit der Struktur had better dazu gedacht ist, jemandem einen Rat zu geben, verwenden wir das Hilfsverb „had“, um eine Frageanhängsel zu bilden.
Zum Beispiel:
Für Leo ist es besser, zu Hause zu bleiben, nicht wahr?
Sie sollten besser lernen, um die Prüfung zu bestehen, oder?
Wenn der Satz die Struktur would rather verwendet, um anzugeben, was Sie tun möchten, verwenden wir das Hilfsverb „would“, um eine Frageanhängsel zu bilden.
Zum Beispiel:
Will sie gehen?
Sie wollen in eine neue Stadt ziehen, oder?
Wenn der Satz folgende Struktur hat:
I + think/ believe/ suppose/ figure/ assume/ fancy/ imagine/ reckon/ expect/ see (Hauptsatz) + Nebensatz
Anhand des Verbs im Nebensatz wird das Hilfsverb für den Frage-Anhang identifiziert.
Zum Beispiel:
Ich glaube, er wird hierher kommen, oder?
Ich denke, unser Unternehmen wächst schnell, oder?
Kommentar:
- Wenn der Hauptsatz das Wort NOT enthält, wirkt sich die Verneinung trotzdem auf den Nebensatz aus. Deshalb sollte die Frage im Fragetag die entgegengesetzte, also positive Form haben.
Zum Beispiel:
Ich glaube nicht, dass Mary das tun könnte, Sie etwa?
- Gleiches Strukturmuster, aber wenn das Subjekt nicht „I“ ist, verwenden Sie das Hauptverb im Satz (think/believe/suppose/…), um das Hilfsverb für die Tag-Frage zu bestimmen.
Zum Beispiel:
Sie dachte, er würde kommen, oder?
Wenn der Hauptsatz einen Wunsch ausdrückt, ein Wunschsatz wish, dann verwenden wir „may“, um Fragen zu markieren.
Zum Beispiel:
Ich möchte einen Arzt sehen, okay?
Sara braucht einfach ein neues Telefon, okay?
Wenn das Subjekt ein Nomensatz ist, verwenden wir „it“ für Anfügungsfragen.
Zum Beispiel:
Was sie tun möchte, ist ihre Sache, oder?
Die Tatsache, dass Alan nicht zu deiner Party gekommen ist, hat dich wirklich traurig gemacht, nicht wahr?
Bei Tag-Fragen wird This/that durch it ersetzt.
Zum Beispiel:
Ist das Ihre Frau?
Das ist dieselbe Tasche, die Sie letzte Nacht verloren haben, nicht wahr?
Was denken Ausländer, wenn Vietnamesen Englisch sprechen?
Entfernen Sie schnell unnötige Laute beim Aussprechen von Englisch
Falsche Aussprache - wessen Schuld ist es?
Tipps zum schnellen und einfachen Lesen von Geld auf Englisch
Englische Ausdrücke, die häufig von Freundinnen verwendet werden und die Freunde kennen müssen
Beherrschen Sie englische Kommunikationssituationen am Telefon
Englischer Wortschatz für das Gehirn von Goldfischen heilt schnell Vergesslichkeit
Gute und effektive Erfahrung beim Üben des Englischlesens
Die Verwendung geteilter Sätze im Englischen ist äußerst einfach
15 englische Redewendungen über Früchte, die Sie begeistern werden
Kommentar ()