Zusammenfassung:
-
Wird für eine Gruppe von Tieren, Objekten oder zur Bezugnahme auf Zeit, Geld, Zahlen usw. verwendet. Wir verwenden immer den Singular, auch wenn das darauf folgende Substantiv im Plural steht.
-
Substantive, die sich je nach Absicht des Sprechers auf eine Personengruppe beziehen, können je nach Verbsituation im Singular oder im Plural stehen.
Ein Kollektivnomen ist ein Nomen, das sich auf eine Gruppe von Menschen, Tieren, Objekten oder Konzepten bezieht.
Beispielsweise besteht das Wort team (Team, Gruppe) aus vielen Mitgliedern, wir fassen jedoch alle Mitglieder zu einer Einheit zusammen und verwenden a Team (eine Gruppe), um darauf zu verweisen.
Kollektivnomen sind sehr wichtig für die Verb-Subjekt-Übereinstimmung in der Grammatik, denn ob das begleitende Verb im Singular oder Plural steht, hängt stark vom jeweiligen Substantiv ab.
Einige gebräuchliche Sammelbegriffe:
wird verwendet, um sich auf Gruppen von Menschen zu beziehen | wird verwendet, um sich auf eine Sammlung von Tieren oder Gegenständen zu beziehen | wird verwendet, um sich auf Zeit, Geld, Messung zu beziehen |
family group / team committee / council / board class company / corporation crowd audience department / faculty | a pride of lions a school of dolphins a flock of birds / sheep / goats a bunch of flowers a pack of dogs / wolves a herd of cattle a pair of scissors / glasses | two days two hours fifty dollars ten liters of water |
Use:
- Bei Kollektivbegriffen wird es verwendet, um sich auf eine Gruppe von Tieren, Gegenständen oder auf Zeit, Geld, Zahlen usw. zu beziehen. Wir verwenden immer die Einzahl, auch wenn das folgende Nomen Plural ist. Zum Beispiel:
-
A flock of birds flies overhead.
-
A herd of cattle was sold.
-
Ten dollars is too expensive for a cake.
-
Two hours is not enough to finish this task.
- Bei Substantiven, die sich auf 1 Personengruppen beziehen, kann das Verb je nach Absicht des Sprechers situationsbedingt in Singular oder Plural unterteilt werden:
+ Wenn man sich auf die Gesamtheit einer Gruppe beziehen will ⇒ Konjugieren im Singular
-
Our team is not playing very well this season. → Gruppen spielen normalerweise nicht nett
-
My family is big → bezieht sich auf eine große Familie (viele Leute)
-
A group of girls is going to the zoo. → Die ganze Gruppe ging in den Zoo
+ Wenn Sie sich auf jedes Mitglied einer Gruppe beziehen möchten ⇒ verwenden Sie den Plural
-
Our team are not playing very well this season. → impliziert, dass nicht jedes Mitglied der Gruppe gut spielt
-
My family agree with her ideas → Das bedeutet, dass jedes Familienmitglied seiner Meinung zustimmt
-
A group of girls are going to the zoo. → Die ganze Gruppe geht in den Zoo, aber es besteht Unklarheit darüber, ob sie gemeinsam gehen
2. Das Subjekt wird durch eine Präpositionalphrase modifiziert.
– Wenn es eine Präpositionalphrase gibt, die das Subjekt modifiziert, ignorieren wir diese Präpositionalphrase und das Verb wird entsprechend dem Hauptnomen in der gesamten Subjektphrase aufgeteilt.
Zum Beispiel:
-
Tom, together with his friends, wants to join the football team.
→ Tom möchte zusammen mit seinen Freunden der Fußballmannschaft beitreten.
→ Das Verb wird mit wants Tom konjugiert
-
Jim, along with his parents, travels to Europe.
→ Jim ist mit ihren Eltern nach Europa gereist.
→ Konjugiere das Verb entsprechend der Form travels Jim
-
The teacher as well as her students disagrees with the new rule.
→ Sowohl die Lehrerin als auch ihre Schüler waren mit den neuen Regeln nicht einverstanden.
→Verb disagrees konjugiert durch the teacher
- Einige andere Beispiele:
-
The plans for the project are proposed by Chad.
-
Copies of the meeting agenda are not distributed to outsiders.
-
Production of cars is significantly low this month.
Jim, along with his parents, travels to Europe.
3. Bei manchen Pronomen und Nomen ist die Singular- oder Pluralform mehrdeutig.
Zusammenfassung:
Bei einigen Pronomen und Nomen ist nicht eindeutig, ob sie im Singular oder Plural stehen:
-
Wenn es sich auf ein Nomen im Singular bezieht → benutze ein Verb im Singular
-
Wenn es sich um ein Pluralnomen handelt → verwenden Sie ein Pluralverb
-
Wenn es sich um ein nicht zählbares Nomen handelt → benutze ein Verb im Singular
- Pronomen sind unklar
Es gibt einige Pronomen im Englischen, die eindeutig Singular oder Plural sind
Zum Beispiel:
-
he: Einzahl
-
they: Mehrzahl
-
another: Einzahl
-
others: Mehrzahl
Bei manchen Pronomen ist jedoch nicht klar erkennbar, ob sie ein Singular-, Plural- oder nicht zählbares Nomen darstellen, zum Beispiel:
-
mine: mine → kann Singular oder Plural sein, je nachdem, ob es eine oder mehrere Minen gibt
-
all: alle → kann Singular oder Plural sein, je nachdem, ob „alle“ ein Plural- oder ein nicht zählbares Nomen ersetzt.
- Die allgemeine Regel für solche Pronomen lautet:
-
Wenn es sich auf ein Nomen im Singular bezieht → benutze ein Verb im Singular
-
Wenn es sich um ein Pluralnomen handelt → verwenden Sie ein Pluralverb
-
Wenn es sich um ein überzählbares Substantiv handelt, verwenden Sie das Verb im Singular →
Nachfolgend sind die Pronomen aufgeführt, mit denen wir das Verb je nach Situation im Singular oder Plural kombinieren:
-
Die folgenden Indefinitpronomen: all, none, some, any, more, most
-
Interrogativpronomen: what, which, who, whose
-
Personalpronomen: mine, yours, his, hers, ours, theirs
Zum Beispiel:
-
Her car is expensive, but mine is cheap.
→ Sein Auto ist teuer und meines ist billig.
→ Mine impliziert my car, und car ist ein Substantiv im Singular, also nehmen wir das Verb im Singular.
-
These phones are sturdy. All were made in Japan.
→ Diese Telefone sind sehr langlebig. Alles in Japan hergestellt.
→ All bezieht sich auf phones, ein Substantiv im Plural, daher bilden wir das Verb im Plural.
-
I wanted to get some sugar but all was gone.
→ Ich wollte Zucker kaufen, aber mir ist der Zucker ausgegangen.
→ All impliziert sugar, was ein nicht zählbares Substantiv ist, also nehmen wir das Verb im Singular.
These phones are sturdy. All were made in Japan.
- Das Nomen ist mehrdeutig
Ähnlich wie oben gibt es auch bei einigen Substantiven nicht eindeutig an, ob sie ein Plural- oder ein nicht zählbares Substantiv darstellen, zum Beispiel:
-
the rest: verbleibend (Plural), Rest (unzählbar)
-
the following: der nächste (Singular), die nächsten (Plural)
Und ähnlich wie oben gilt folgendes allgemeine Prinzip:
-
Wenn es sich auf ein Nomen im Singular bezieht → benutze ein Verb im Singular
-
Wenn es sich um ein Pluralnomen handelt → verwenden Sie ein Pluralverb
-
Wenn es sich um ein nicht zählbares Nomen handelt → benutze ein Verb im Singular
Zum Beispiel:
-
There are ten pencils. Two of them are blue and the rest are pink.
→Es gibt 10 Bleistifte. Zwei davon sind grün und der Rest ist rosa.
→ the rest bedeutet 8 Bleistifte, also sollte das Verb Plural sein.
-
The following is the last sentence he said before he died.
→ Im Folgenden sind die letzten Worte aufgeführt, die er vor seinem Tod gesprochen hat.
→ the following bezieht sich auf 1 Satz und sollte daher im Singular stehen.
4. All / Some / Most / Half ? The rest ... of
– Bei Verwendung mit den Strukturen „all / some / half / most / the rest… of“, ob das Verb Singular oder Plural ist, hängt vom darauf folgenden Nomen ab. Zum Beispiel:
-
Most of the food is prepared by Jane's mother.
→ Das meiste Essen wurde von Janes Mutter zubereitet.
→ Mit food konjugierte Verben sind nicht zählbare Substantive.
-
Most of the students in class get high scores in the test.
→ Die meisten Schüler der Klasse erzielten in der Prüfung gute Noten.
→ Mit students konjugierte Verben sind zählbare Nomen im Plural
-
Some of the firms agree with this policy.
→ Einige Unternehmen unterstützen diese Politik.
→ Mit firms konjugierte Verben sind zählbare Nomen im Plural
5. A number of / The number of
- bei Verwendung mit den Strukturen a number of und the number of
-
a number of + Substantiv ⇒ Das Verb wird in der Mehrzahl konjugiert, da 'a number of' die Bedeutung von 'several' (einige, mehrere) hat.
→ A number of researchers are expected to attend the conference.
-
the number of + Substantiv ⇒ Verb im Singular, weil the number of Quantität bedeutet.
→ The number of homeless people has increased dramatically.
A number of researchers are expected to attend the conference.
6. Bei Verwendung mit Strukturen in korrelativen Konjunktionen
-
Both A and B ⇒ Pluralverb
→ Both Mary and my parents visit me this summer.
-
Either A or B / Neither A nor B / Not only A but also B ⇒ das Verb richtet sich nach B.
→ Either Mary or my parents visit me this summer. → entsprechend der Verbkonjugation parents
→ Neither my parents nor Mary visits me this summer. → Nach der Verbkonjugation Mary
→ Not only my parents but also Mary visits me this summer. → Nach der Verbkonjugation Mary
7. Zusammenfassung
Erinnern:
- Kollektivnomen:
→ 1 bedeutet Tiere, Gruppe von Objekten oder Zeit, Geld, Zahl, … Wird verwendet, um darauf zu verweisen. Wir verwenden immer die Einzahl, auch wenn das folgende Nomen Plural ist.
→ Bei Substantiven, die sich auf 1 Personengruppen beziehen, kann das Verb je nach Absicht des Sprechers situationsbedingt im Singular oder Plural stehen.
-
Das Subjekt enthält eine Präpositionalphrase: Wir ignorieren diese modifizierende Präpositionalphrase und das Verb wird entsprechend dem Hauptnomen in der gesamten Subjektphrase aufgeteilt.
- Bei einigen Pronomen und Nomen ist nicht eindeutig, ob sie Singular, Plural oder nicht zählbar sind:
→ Wenn es sich um ein Singular-Nomen handelt → benutze ein Singular-Verb
→ Wenn es sich um Nomen im Plural handelt → Verwenden Sie das Verb im Plural
→ Wenn es sich um ein nicht zählbares Nomen handelt, dann → benutze das Verb im Singular
-
Strukturen „all / some / half / most / the rest… of“: Ob das Verb im Singular oder Plural steht, hängt vom darauf folgenden Nomen ab.
-
Strukturen in korrelativen Konjunktionen:
-
Both A and B ⇒ Pluralverb
-
Either A or B / Neither A nor B / Not only A but also B ⇒ Verb konjugiert nach B
Kommentar ()