Frage

Es gibt viele Arten von Sätzen im vietnamesischen Sprachsystem, die in Ausrufesätze, Imperativsätze, Aussagesätze, Fragesätze usw. unterteilt sind. Was sind Fragesätze und wie funktionieren sie im Leben und in literarischen Werken? Lassen Sie es uns im heutigen Artikel wissen.

1. Konzept

Ein Interrogativsatz, auch einfach Frage genannt, ist ein Satz, der verwendet wird, um eine Frage zu stellen. Interrogativsätze enden mit einem Fragezeichen (?).

2. Klassifizieren

Es gibt hauptsächlich 3 Arten von Fragen:

  • Frage Yes/No
  • Das Wort „fragen“ ist
  • Multiple-Choice-Fragen

Rezept

Zum Beispiel
Frage Yes/NoHilfsverb + Subjekt + Verb + (Objekt)
  • Is this his book?

  • Can she swim fast?

  • Does she speak English?

  • Will they start work today?

Das Wort „fragen“ istFragewort + Hilfsverb + Subjekt + Verb + (Objekt)
  • Who is this man?

  • Where can I park my car?

  • Why will they start work today?

Multiple-Choice-FragenDies ist eine Yes/No Frage und es gibt Optionen, die das Wort or enthalten
  • Is this his book or your book?

  • Does she speak English or French?

  • Did they win or lose?

  • Have you been to Paris or London?


2.1. Fragenformat Yes/No

Bei „yes/no“ -Fragen handelt es sich um einen Fragetyp, bei dem der Zuhörer mit „yes“ oder „no“ antworten muss, um einen Fragesatz zu bilden.

Bei dieser Art von Fragen können Hilfsverben wie ''tobe'', 'do''', did'', 'have'', 'has', 'had' oder Modalverben wie ''will'', 'can'', 'may', ' should‘ werden verwendet. sind im Lieferumfang enthalten. , Am Satzanfang wird die Präposition vor dem Subjekt umgekehrt. Im Einzelnen gilt für jeden Einzelfall Folgendes:

- Fall 1: Für Fragen mit dem Verb tobe

  • Positive Form: Tobe + S + O + ...?

  • Negativform: Tobe + Not + S + O + ...?

Zum Beispiel:

  • Is this her book? Ist das sein Buch?

- Fall 2: für Fragen mit regelmäßigen Verben

Unabhängig davon, in welcher Zeitform das Verb im Satz steht, fahren wir mit dem Fragesatz folgendermaßen fort:

+ Für das einfache Präsens

Bei der Bildung von Fragesätzen müssen wir vor dem Subjekt und dem Verb im Infinitiv das Hilfsverb „do/does“ hinzufügen V-bare

Rezept:

  • Positive Form: Do/does + S + V (bare) +…

  • Negative Form: Do/does + not + S + V (bare) + ...

Zum Beispiel:

  • Does your brother go to work? Arbeitet dein Bruder?

zu + einfache Vergangenheitsform

Bei der Bildung von Fragesätzen müssen wir vor dem Subjekt das Hilfsverb „did“ hinzufügen, das Verb steht im Infinitiv V-bare.

Rezept:

  • Positive Form: Did + S + V (bare) + …
  • Negative Form: Did + not + S + V (bare) + …

Zum Beispiel:

  • Did you tell her that you arrived? Hast du ihm gesagt, dass du angekommen bist?

+ Für einfaches Futur

Bei der Bildung eines Fragesatzes im einfachen Futur müssen wir vor dem Subjekt und dem Verb im V-bare Infinitiv das Hilfsverb „will“ hinzufügen.

Formel: Will + S + V (bare) + …

Will you get married next year? Heiraten Sie nächstes Jahr?

+ Für Perfekt

Beim Bilden von Fragesätzen mit Perfekt müssen wir das Hilfsverb „have/has/had“ in der Form V3/-ed vor das Subjekt und das Verb im Satz einfügen.

Formel: Positiv: Have/ has/ had + S + V3/-ed Negativ: Have/ has/ had + not + S + V3/-ed

Zum Beispiel:

  • Have you finished your homework yet? Hast du deine Hausaufgaben fertig?

- Fall 3: mit Modalverben

Bei der Bildung von Fragesätzen mit einem Modalverb müssen wir die Position des Modalverbs ändern, sodass es vor dem Subjekt steht, das Hauptverb bleibt jedoch unverändert.

Rezept:

  • Positiv: Modal verbs (Modalverb) + S + V(bare) + O …?

Can you speak English? Sprechen Sie Englisch?

  • Negativ: Modal verbs (Modalverb) + not + S + V(bare) + O …?

2.2. Das Wort, das man in Fragen stellen sollte, ist

Fragen mit Fragewörtern sind Fragen, die mit Fragewörtern beginnen: What, Which, Who, Whom, Where, When, Why, How, Whose. Dies sind Fragen nach dem Was, Wo, Wann usw.

Um eine Aussage mit einem Fragewort in eine Frage umzuwandeln, gehen wir wie folgt vor:

  • Schritt 1: Wenn wir etwas fragen möchten, verwenden wir das zugehörige Fragewort am Satzanfang.
  • Schritt 2: Erstellen Sie eine „Aktionsbedingung“ ähnlich der Frage mit yes/no.

Beispiel 1:

  • Angenommen, wir sehen einen Mann.
    • Wenn wir den Namen bereits kennen, sagen wir: This man is [Männername]. = Dieser Mann ist [Name des Mannes].

    • Da wir den Namen aber nicht kennen stellen wir die Frage: Who is this man? =Wer ist dieser Mann?

erklären:

  • Schritt 1: Wir möchten fragen „wer“, also müssen wir das Fragewort „who“ verwenden und es an den Anfang des Satzes stellen (statt nach dem Verb wie in einem Aussagesatz).

  • Schritt 2: Dieser Satz hat is als Verb to be, also verschieben wir die Position von is vor das Subjekt.

Beispiel 2:

  • Angenommen, wir möchten unser Auto parken.
    • Wenn wir den Parkplatz bereits kennen, sagen wir: I can park my car [am Standort…]. = Ich kann mein Auto am [Ort…] parken.
    • Da wir aber nicht wissen, wo das Auto geparkt ist, stellen wir die Frage: Where can I park my car. = Wo kann ich mein Auto parken?

erklären:

  • Schritt 1: Wir möchten „wo“ fragen, also müssen wir das Fragewort „where“ verwenden und es an den Anfang des Satzes stellen (statt nach dem Objekt wie in einem Aussagesatz).
  • Schritt 2: Dieser Satz hat das Modalverb can park + Hauptverb, also ändern wir das Modalverb can vor das Subjekt und ändern das Verb park in die Infinitivform von „Park“.

Frage

Where can I park my car?

2.3. Multiple-Choice-Fragen

Eine Multiple-Choice-Frage ist eine Frage, bei der dem Zuhörer mehrere andere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Der Aufbau von Multiple-Choice-Fragen ist der gleiche wie der von yes/no-Fragen. Wir müssen lediglich die Optionen mit dem Wort or (oder) trennen.

Zum Beispiel:

  • Is this his book or your book?

    Ist es sein Buch oder Ihr Buch?

  • Does she speak English or French?

    Spricht sie Englisch oder Französisch?

  • Are you a doctor or a nurse?

    Sind Sie Arzt oder Krankenschwester?

  • Did they win or lose?

    Haben sie gewonnen oder verloren?

  • Have you been to Paris or London?

    Warst du schon einmal dort Paris oder London?

Frage

Does she speak English or French?


Kommentar ()