Bedingungssatz

Es ist mit einer bedingten Satzstruktur vom Typ 1 geschrieben, aber drückt es etwas aus, das nicht passieren kann? Haben Sie in Ihrem Englisch-Lernprogramm viel Zeit damit verbracht, dieses Material zu studieren und fühlen sich immer noch verwirrt? Dieser Artikel Englook hilft Ihnen dabei, vollständige Informationen über Bedingungssätze im Englischen zu erhalten.

1. Konzept

Im Englischen werden Konditionalsätze verwendet, um ein bestimmtes Ereignis auszudrücken und zu erklären, das eintreten kann, wenn die genannte Bedingung eintritt. Die meisten Konditionalsätze enthalten „if.“ Ein Konditionalsatz besteht aus zwei Nebensätzen.

  • Der Hauptsatz wird auch Resultatsatz genannt.
  • Der Satz mit „if“ ist ein Nebensatz oder Konditionalsatz, er stellt die Bedingung auf, unter der der Hauptsatz wahr ist.

Normalerweise steht der Hauptsatz vor dem folgenden Nebensatz. Wir können den Nebensatz jedoch an den Anfang des Satzes stellen und nach dem Nebensatz ein Komma hinzufügen, um Nebensatz und Hauptsatz zu trennen.

Zum Beispiel:

  • If the weather is nice, I will go to Cat Ba tomorrow. (Wenn das Wetter gut ist, gehe ich morgen nach Kat Ba.)
  • If I were you, I would buy that laptop. (Wenn ich Sie wäre, würde ich diesen Computer kaufen.)
  • I would have got better marks if I had learned hard. (Wenn ich härter gelernt hätte, hätte ich bessere Noten bekommen.)

2. Klassifizieren

Entsprechend dem Zeitpunkt, zu dem die Bedingung eintritt, werden Konditionalsätze auch auf Grundlage dieser Zeitstempel in Formen eingeteilt. Lassen Sie uns unten ausführlich mehr über die Struktur und Verwendung der einzelnen Arten von Konditionalsätzen erfahren!

2.1. Bedingungssatztyp 0

Konditionalsätze des Typs 0 werden verwendet, um Situationen zu erklären, die als wahr gelten. Dabei handelt es sich normalerweise um Tatsachen aus dem Leben, beispielsweise aus der Wissenschaft.

UnterordnungHauptsatz
If + S+ V (einfaches Präsens)S + V (Präsens)

Zum Beispiel:

  • If you freeze water, it becomes a solid.

(Wenn Sie es mit Wasser versiegeln, härtet es aus.)

  • Plants die if they don’t get enough water.

(Wenn Pflanzen nicht genug Wasser bekommen, sterben sie.)

  • If public transport is efficient, people stop using their cars.

(Wenn der öffentliche Nahverkehr effizient wäre, würden die Leute keine privaten Verkehrsmittel benutzen xe.)

Darüber hinaus werden Bedingungssätze vom Typ 0 auch verwendet, um Anweisungen und Vorschläge zu geben.

Zum Beispiel:

  • If Bill phones, tell him to meet me at the cinema.

(Wenn er anruft, bitte ihn, mich im Kino zu treffen.)

  • Ask Pete if you’re not sure what to do.

(Wenn Sie nicht sicher sind, was zu tun ist, fragen Sie einfach Pete.)

  • If you want to come, call me before 5:00.

(Wenn du kommen möchtest, ruf mich vor 17 Uhr an.)

In einem Konditionalsatz vom Typ Null können wir „if“ durch „when“ ersetzen, ohne die Bedeutung der Aussage zu ändern:

  • If you heat ice, it melts.

(wenn man Eis erhitzt, schmilzt es)

  • Ice melts if you heat it.

(Eis schmilzt, wenn man es erhitzt.)

  • When you heat ice, it melts.

(Wenn Sie Eis erhitzen, schmilzt es.)

  • Ice melts when you heat it.

(Eis schmilzt, wenn es erhitzt wird.)

2.2. Konditionalsätze Typ 1

Bedingungssatz

Konditionalsätze des Typs 1 dienen der Beschreibung von Ereignissen, die wahrscheinlich in der Gegenwart oder Zukunft eintreten, und deren Folgen.

UnterordnungHauptsatz
If + S + V (einfaches Präsens)S + will + V (einfaches Futur)


Zum Beispiel:

  • If you don’t hurry, you will miss the bus.

(Wenn Sie sich nicht beeilen, verpassen Sie den Bus.)

  • If I have time, I’ll finish that letter.

(Ich werde den Brief fertigstellen, wenn ich Zeit habe.)

  • What will you do if you miss the plane?

(Was tun Sie, wenn Sie Ihren Flug verpassen?)

In Konditionalsätzen vom Typ 1 können wir statt des Futurs auch Modalverben verwenden, um eine gewisse Gewissheit auszudrücken oder ein bestimmtes Ergebnis anzudeuten:

  • If you drop that glass, it might break.

(Wenn Sie die Tasse fallen lassen, geht sie kaputt.)

  • I may finish that letter if I have time.

(Ich werde den Brief fertigstellen, wenn ich Zeit habe.)

  • If he calls you, you should go.

(Wenn er dich anruft, solltest du gehen.)

2.3. Konditionalsätze Typ 2

Bedingungssatz

Konditionalsätze des Typs 2 werden verwendet, um Situationen auszudrücken, die nicht real sind und in der Zukunft nicht eintreten können, und um Konsequenzen anzunehmen, wenn sie eintreten könnten.

UnterordnungHauptsatz
If + S + V-ed (einfache Vergangenheit)S + would + V (Form 1 Zeitform)


Zum Beispiel:

  • If the weather wasn’t so bad, we could go to the park.(But the weather is bad so we can’t go.)

(Wenn das Wetter nicht zu schlecht gewesen wäre, hätten wir in den Park gehen können – das Wetter war jedoch schlecht, sodass wir nicht konnten).

  • If I was the Queen of England, I might give everyone a chicken. (But I am not the Queen.)

(Wenn ich die Königin von England wäre, würde ich jedem ein Huhn geben – aber ich bin nicht die Königin.)

  • I would be working in Italy if I spoke Italian. (But I don’t speak Italian, so I am not working in Italy)

(Wenn ich Italienisch sprechen würde, würde ich in Italien arbeiten – aber ich spreche kein Italienisch, also arbeite ich nicht in Italien.)

2.4. Konditionalsätze Typ 3

Konditionalsätze des Typs 3 werden verwendet, um Ereignisse zu beschreiben, die in der Vergangenheit nicht stattgefunden haben, und um das Ergebnis zu bestimmen, wenn sie stattgefunden hätten. Diese Satzstruktur deutet oft auf Bedauern oder Schuldzuweisungen hin.

UnterordnungHauptsatz
If + S + have + V-PII (Plusquamperfekt)S + would + have + V-PII (zweite Zeitform)

 

Zum Beispiel:

  • If I had worked harder I could have passed the exam. (But I didn’t work hard, and I didn’t pass the exam.

(Ich hätte die Prüfung bestehen können, wenn ich fleißig gelernt hätte.)

  • If I had known you were coming I would have baked a cake. (But I didn’t know and I didn’t bake a cake.)

(Wenn ich gewusst hätte, dass du kommst, hätte ich einen Kuchen gebacken.)

  • If she hadn’t got a job in London, she would have married him.

(Wenn sie keinen Job hätte, hätte sie ihn geheiratet.)

2.5. Gemischte Konditionalsätze

Bedingungssatz

Gemischte Konditionalsätze drücken gegensätzliche Ereignisse aus, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, und nehmen an, dass die Konsequenzen hätten, wenn diese Dinge tatsächlich passiert wären. Diese Ergebnisse würden der gegenwärtigen Realität widersprechen.

UnterordnungHauptsatz
If + S + had + V-PII (Plusquamperfekt)S + would + V


Zum Beispiel:

  • If I had studied I would have my driving license. (but I didn’t study and now I don’t have my license)

(Wenn ich studiert hätte, hätte ich jetzt einen Führerschein xe – Aber ich habe nicht studiert und habe jetzt keinen Führerschein.)

  • I could be a millionaire now if I had taken that job. (but I didn’t take the job and I’m not a millionaire)

(Wenn ich den Job angenommen hätte, wäre ich Millionär gewesen – aber das habe ich nicht getan und bin jetzt kein Millionär.)

  • If you had spent all your money, you wouldn’t buy this jacket. (but you didn’t spend all your money and now you can buy this jacket)

(Wenn ich mein ganzes Geld ausgegeben hätte, hätte ich den Mantel nicht gekauft – aber ich habe nicht mein ganzes Geld ausgegeben und kann mir jetzt den Mantel kaufen.)

3. Notiz

Genau wie bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben gibt es auch bei Konditionalsätzen Sonderfälle, die beachtet werden müssen.

3.1. Konditionalsätze enthalten Verneinungssätze

In einem Konditionalsatz mit negativem Nebensatz können wir „unless“ statt „if not…“ verwenden.

Zum Beispiel:

  • I will buy you a new laptop if you don’t let me down.

(Ich kaufe dir einen neuen Laptop, wenn du mich nicht enttäuschst.)

=> I will buy you a laptop unless you let me down.

(Solange du mich nicht enttäuschst, kaufe ich dir einen neuen Laptop.)

  • I will go to Cao Bang tomorrow if it doesn’t rain.

(Ich werde morgen nach Cao Bang gehen, wenn es nicht regnet.)

=> I will go to Cao Bang tomorrow unless it rains.

(Ich gehe morgen nach Cao Bang, sofern es nicht regnet.)

  • Mary can’t let you in if you don’t give her the password.

(Mary kann Sie nicht hereinlassen, wenn Sie ihr nicht das Passwort geben.)

=> Mary can’t let you in unless you give her the password.

(Mary kann Sie nicht hereinlassen, wenn Sie ihr nicht das Passwort geben.)

3.2. Konditionalsätze Typ 1

In Konditionalsätzen vom Typ I können wir das einfache Futur im Nebensatz verwenden, wenn dieser nach dem Performativsatz steht.

Zum Beispiel:

  • If aspirin will ease my headache, I will take a couple tonight.

(Ich werde heute Abend zwei Tabletten nehmen, wenn das meine Kopfschmerzen lindert aspirin)

  • If you will take me to the park at 9 a.m, I will wake you up at 8 a.m.

(Wenn du mit mir um 9 Uhr in den Park gehen kannst, wecke ich dich um 8 Uhr.)

  • If I will have English lesson this afternoon, I will book a grab to school now.

(Wenn ich heute Nachmittag Englischunterricht habe, trage ich ihn gleich für die Schule ein grab.

3.3. Konditionalsätze Typ 2

In Konditionalsätzen des Typs 2 verwenden wir "was" statt "were"

Zum Beispiel:

  • If I were you, I would never do that to her.

(An deiner Stelle würde ich ihm das niemals antun.)

  • If I were you, I would take part in this competition.

(Wenn ich du wäre, würde ich an diesem Wettbewerb teilnehmen.)

  • If I were you, I would believe in her.

(Wenn ich du wäre, würde ich ihm glauben.)

Diese Verwendung ist formeller und häufiger.

3.4. Konditionalsatz Typ 2 und Konditionalsatz Typ 3

Konditionalsätze Typ 2 und Konditionalsätze Typ 3 werden oft verwendet, um Bedauern auszudrücken oder den Gedanken, jemandem die Schuld dafür zu geben, etwas getan oder nicht getan zu haben. wish Satzstruktur und would rather wird im Satzbau verwendet:

Zum Beispiel:

  • If I had reviewed for the exam, I would not have got mark D!

(Wenn ich für den Test gelernt hätte, hätte ich keine 4 bekommen!)

=> I wish I had reviewed for the exam.

(Ich wünschte, ich hätte für den Test gelernt.)

=> I would rather I had reviewed for the exam.

(Ich wünschte, ich hätte für den Test gelernt.)

  • If I had gone to that party, I could have met her.

(Wenn ich zu dieser Party gegangen wäre, hätte ich ihn treffen können.)

=> I wish I had gone to that party.

(Ich wünschte, ich wäre zu dieser Party gegangen.)

=> I would rather I had gone to that party.

(Ich wünschte, ich wäre zu dieser Party gegangen.)


Kommentar ()