Reflexivpronomen

Haben Sie schon von der Grammatik der Reflexivpronomen (reflexive pronouns) im Englischen gehört? Lassen Sie uns in diesem Artikel etwas über Reflexivpronomen lernen.

1. Das Konzept der Reflexivpronomen

- Das Reflexivpronomen, auch reflexive pronouns genannt, ist ein englisches Pronomen. Anstelle von Substantiven werden Pronomen verwendet. Myself, yourself, himself, herself, ourselves, yourselves, themselves sind Wörter dieser Wortart, die verschiedenen englischen Personen entsprechen.

Reflexivpronomen

Zum Beispiel:

  • I don’t think I can do it by myself, I really could use some help.

(Ich glaube nicht, dass ich das alleine schaffe, ich brauche wirklich Hilfe.)

  • Do it yourself, other people seem to be busy as well.

(Sie müssen Ihr eigenes Ding machen, alle scheinen beschäftigt zu sein.)

Umrechnungstabelle für Personal- und Reflexivpronomen:

PersonalpronomenReflexivpronomen
IMyself
YouYourself/Yourselves (Mehrzahl)
WeOurselves
TheyThemselves
HeHimself
SheHerself
ItItself


2. Stellung der Reflexivpronomen im Satz

Reflexivpronomen (reflexive pronouns) werden normalerweise nach Verben, nach Präpositionen, nach Subjektnomen und am Ende von Sätzen platziert.

Reflexivpronomen stehen nach dem Verb

Zum Beispiel:

  • If you don't love yourself, you cannot accept love from other people.

(Wenn du dich selbst nicht liebst, kannst du auch keine Liebe von anderen empfangen.)

PersonalMeUsYouItHerHim
ReflexireMyselfOurselvesYourself/YourselvesItselfHerselfHimself


Reflexivpronomen stehen nach Präpositionen

Zum Beispiel:

  • Stop putting pressure on yourselves, you guys look really burned out.

(Hört auf, euch unter Druck zu setzen, ihr seht wirklich müde aus.)

Reflexivpronomen stehen nach Nomen

Zum Beispiel:

  • Even the teachers themselves cannot solve this Maths problem, it is just too hard.

(Nicht einmal die Lehrer selbst können dieses Problem lösen, es ist wirklich schwierig.)

Reflexivpronomen stehen am Ende eines Satzes

Zum Beispiel:

  • This sounds fishy, I’ll investigate this issue myself.

(Das klingt verdächtig, ich werde es selbst überprüfen.)

3. Wie man Reflexivpronomen verwendet

Reflexivpronomen (reflexive pronouns) haben entsprechend ihrer Position im Satz drei Verwendungszwecke:

Reflexivpronomen als Objekt

Wenn sich Subjekt und Objekt auf dieselbe Person oder Sache beziehen, können wir Reflexivpronomen verwenden, um das Objekt nach bestimmten Aktionen zu ersetzen.

Zum Beispiel:

  • The kids were playing in the backyard and accidentally hurt themselves.

(Die Kinder spielten im Garten, als sie plötzlich verletzt wurden.)

Reflexivpronomen

Reflexivpronomen werden als Objekte von Präpositionen verwendet

Wenn sich Subjekt und Objekt auf dieselbe Person oder Sache beziehen, steht das Reflexivpronomen nach der Präposition und dient als Objekt dieser Präposition.

Zum Beispiel:

  • He told himself to stay calm and collected.

(Er sagte sich, er solle ruhig und gelassen bleiben.)

Reflexivpronomen werden verwendet, um das Subjekt eines Verbs zu betonen

Wenn das Reflexivpronomen nach dem Subjekt oder am Ende eines Satzes steht, betont es das Nomen als Subjekt des Satzes.

Zum Beispiel:

  • Annie herself cannot understand her husband sometimes. (Sogar ich selbst kann meinen Mann manchmal nicht verstehen.)

  • Can you believe what I said now that you saw it yourself? (Glauben Sie, was gesagt wird, nachdem Sie es mit Ihren Augen und Ohren gesehen haben?)


Kommentar ()