Position des Substantivs im Satz

Substantive sind sehr wichtige Wörter in einem Satz. Heute hilft Ihnen Englook, die Position von Substantiven in Sätzen zu kennen, und Übungen zur Position von Substantiven helfen Ihnen, Ihr Wissen zu stärken.

1. Nach Artikeln

➢ Nach dem Artikel steht immer ein Nomen. Artikel enthalten: a, an, the.

✎ HINWEIS: Dieses Nomen muss nicht unbedingt unmittelbar nach dem Artikel stehen, sondern kann auch ein paar Wörter entfernt sein.

Zwischen dem Artikel und dem Nomen steht ein Adjektiv, das das Nomen modifiziert.

Zum Beispiel:

  • The girl was from another city. = Das Mädchen kommt aus einer anderen Stadt.
    → Nach dem Artikel the steht das Nomen girl
  • I met a beautiful girl at the bus stop. = Ich habe an der Bushaltestelle ein schönes Mädchen getroffen.
    → Nach dem Artikel a steht das Nomen girl, dazwischen das Adjektiv beautiful

aaa

I met a beautiful girl at the bus stop.

2. Nach besitzergreifenden Wörtern

➢ Nach dem Possessivwort steht immer ein Nomen. Zu den Possessivwörtern gehören: my, your, his, her, its, our, their, Possessivform.

✎ HINWEIS:  Dieses Nomen muss nicht unbedingt unmittelbar nach dem Possessivpronomen stehen, sondern kann auch ein paar Wörter entfernt stehen.

➢ Zwischen dem Possessivpronomen und dem Nomen steht ein Adjektiv, das das Nomen modifiziert.

  • The train's departure was delayed because of the rain. = Die Abfahrt des Zuges verzögerte sich wegen Regen.
    → Nach dem Possessivpronomen the train's folgt das Substantiv departure
  • This is my new computer. = Das ist mein neuer Computer.
    → Nach dem Possessivpronomen my steht das Nomen computer, dazwischen das Adjektiv new

aaa

This is my new computer. 

3. Nach Determinatoren

➢ Nach Determinatoren wie diesem: that, these, those, each, every, both, no, some, any, few, a few, little, a little,... es gibt immer ein Substantiv.

✎ HINWEIS:  Dieses Nomen muss nicht notwendigerweise unmittelbar nach dem Determinativ stehen, sondern kann auch ein paar Wörter davor stehen.

➢ Zwischen dem Determinator und dem Nomen steht ein Adjektiv, das das Nomen modifiziert.

  • It is important to do some research. = Recherche ist wichtig.
    → Nach dem Determinator some steht das Nomen research
  • That young woman helped me carry my bag. = Diese junge Frau half mir, meine Tasche zu tragen.
    → Nach dem Determinativ that steht das Nomen woman, dazwischen das Adjektiv young

It is important to do some research.

It is important to do some research.

Allerdings sollten wir auch deshalb vorsichtig sein, weil es Pronomen gibt, die zwar die gleiche Form wie Determinatoren haben, deren grammatische Funktion jedoch unterschiedlich ist.

Konkret muss nach einem Determinator eine Nominalphrase stehen, ein Pronomen steht jedoch immer allein, nach dem Pronomen kann keine Nominalphrase stehen:

  • Demonstrativpronomen: These new pencils are good. = Diese neuen Bleistifte sind gut.
    → Nach dem Demonstrativpronomen these folgt die Nominalphrase new pencils
  • Demonstrativpronomen: These are good. = Diese sind gut.
    → Nach dem Demonstrativpronomen these gibt es kein Nomen

Kommentar ()