Was ist folk? Verwendung auf Englisch

Entdecken Sie die Bedeutung des Wortes folk im Englischen, seine korrekte Aussprache und wie Sie es in realen Situationen richtig verwenden. Sehen Sie sich illustrierte Beispiele und einfache Tipps zum Auswendiglernen an.

Definition und Aussprache von folk

folknoun

Volk

/fəʊk//fəʊk/

Woher kommt das Wort folk?

Das Wort "folk" leitet sich vom altenglischen Wort „folc“ ab, das eine Gruppe von Menschen bezeichnet, die in derselben Gegend lebten und eine gemeinsame Kultur, Sprache und soziale Organisation teilten. Dieser Begriff wurde ursprünglich verwendet, um eine politische Gemeinschaft zu bezeichnen, wie im "folkwī�� Candidate," den Beamten, der in angelsächsischer Zeit für eine lokale Gemeinschaft verantwortlich war. Als sich die Bedeutung von "folk" weiterentwickelte, wurde es mit traditionellen ländlichen Lebensweisen und Bräuchen in Verbindung gebracht. Im mittelalterlichen England bezeichnete der Begriff "folk" das einfache Volk im Unterschied zum Adel und Klerus und bezog sich später auf die Bauernschaft oder Arbeiterklasse. Diese Verwendung setzte sich bis in die Neuzeit fort, wie in der englischen Literaturbewegung des 19. Jahrhunderts, die als Folk Revival bekannt ist. Das Konzept einer Volkskultur entstand ebenfalls im 19. Jahrhundert, als Gelehrte begannen, ländliche und traditionelle Gesellschaften zu untersuchen. Dieser Ansatz betonte die Art und Weise, wie gewöhnliche Menschen ihre eigenen kulturellen Praktiken und Überzeugungen schufen und weitergaben, im Gegensatz zum elitären Fokus auf Hochkultur und intellektuelles Erbe. Heute wird der Begriff "folk" weiterhin in einer Vielzahl von Kontexten verwendet, von ethnischen und kulturellen Studien bis hin zu populärer Musik und Kunst. Er impliziert ein Gefühl von Gemeinschaft, Tradition und Authentizität und umfasst mittlerweile ein breites Spektrum kultureller Ausdrucksformen und Praktiken.

Vokabelübersicht folk

typeSubstantiv, (normalerweise) Plural

meaningMenschen

exampleold folk: alte Leute

examplecountry folk: Landbevölkerung

meaning(Plural) (umgangssprachliche) Verwandte

exampleone's folks: nahe Verwandte

examplethe old folks at home: Eltern und Großeltern

meaning(altes Wort, alte Bedeutung) Nation, Volk

Beispiel für Vokabeln folknamespace

meaning

people in general

Menschen im Allgemeinen

  • ordinary working-class folk

    gewöhnliche Arbeiter

  • I'd like a job working with old folk or kids.

    Ich hätte gerne einen Job, bei dem ich mit alten Menschen oder Kindern arbeite.

  • the folks back home (= from the place where you come from)

    die Leute daheim (= von dem Ort, wo du herkommst)

  • Folks say that he is a hard man.

    Die Leute sagen, er sei ein harter Mann.

  • Like most folks, I enjoy a decent western.

    Wie die meisten Leute genieße ich einen guten Western.

meaning

a friendly way of addressing more than one person

eine freundliche Art, mehr als eine Person anzusprechen

  • Well, folks, what are we going to do today?

    Also Leute, was machen wir heute?

meaning

the members of your family, especially your parents

die Mitglieder Ihrer Familie, insbesondere Ihre Eltern

  • How are your folks?

    Wie geht es deinen Leuten?

  • I am going to visit my folks at the weekend.

    Ich werde am Wochenende meine Leute besuchen.

meaning

people from a particular country or region, or who have a particular way of life

Menschen aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region oder mit einer bestimmten Lebensweise

  • country folk

    Landvolk

  • townsfolk

    Stadtbewohner

  • farming folk

    Bauern

  • places that appeal to city folk

    Orte, die Stadtmenschen ansprechen

meaning

music in the traditional style of a country or community

Musik im traditionellen Stil eines Landes oder einer Gemeinschaft

  • a folk festival/concert

    ein Volksfest/Konzert

Redewendungen des Wortschatzes folk

have/want none of something
to refuse to accept something
  • I offered to pay but he was having none of it.
  • They pretended to be enthusiastic about my work but then suddenly decided they wanted none of it.
none but
(literary)only
  • None but he knew the truth.
none the less
despite this fact
    none other than
    used to emphasize who or what somebody/something is, when this is surprising
    • Her first customer was none other than Mrs Obama.

    Kommentar ()